News
- | Nachhaltiges Bauen
Katrin Eder: „Neubau von Sporthalle, Schwimmbad, Mensa und Bibliothek schafft neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum in Westerburg und hilft das Klima zu schützen“

© STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten
WeiterlesenKlimabündnis Bauen RLP fördert Neubauprojekt mit 200.000 Euro – Holzbauweise, recyclingfähige Baustoffe, Blockheizkraftwerk und Dachbegrünung sorgen für Klimaschutz

© STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten
- | Bauwirtschaft
Katrin Eder: „Rheinland-pfälzische Forschende treiben Klimaschutz im Bauwesen voran“
WeiterlesenDas „Klimabündnis Bauen“ unterstützt klimafreundliche Impulse in der Fachwelt: Fachpublikation „Wege der Bauwende“ wird vorgestellt – Klimaschutzministerium hat Publikation mit rund 33.000 Euro unterstützt.

- | Veranstaltung
Rückblick: Runder Tisch Holzbau mit Bundesbauministerin Verena Hubertz

© Bastian Franz
WeiterlesenDas Klimabündnisbauen und die Schwerpunktregion Holzbau Trier blicken auf einen erfolgreichen und konstruktiven "Runden Tisch Holzbau" mit Bundesbauministerin Verena Hubertz zurück

© Bastian Franz
- | Wettbewerb
Rheinland-Pfälzisches Unternehmen gewinnt Eifel Award

© Eifel Tourismus GmbH
WeiterlesenAm 13. November 2025 wurde in der Feuerhalle Euskirchen der diesjährige Eifel Award verliehen. Preisträger in der Kategorie „Regionale Wertschöpfungsketten inklusive Forschung und Entwicklung“ ist das Unternehmen Floss Holzbau aus Schönecken.

© Eifel Tourismus GmbH
- | Förderung
Förderaufruf: Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“
WeiterlesenMit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ werden überjährige investive Projekte der Kommunen für Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert. Die für den Projektaufruf 2025/2026 zur Verfügung stehenden Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro sind im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität veranschlagt. Interessenbekundungen können bis zum 15. Januar…

- | Veranstaltung
Ausstellung Golden Corn: Bauen mit Stroh

© Nils Fischer
WeiterlesenMasterstudierende der Hochschule Kaiserslautern präsentierten zum Start ins Wintersemester 2025/26 in der Architekturgalerie Kaiserslautern die Ausstellung „GOLDEN CORN“. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Sabrina Wirtz und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Nils Fischer. Gezeigt wurden die Ergebnisse eines Projekts im Fach Nachhaltige Konstruktionen, das die Potenziale von Stroh als nachwachsendem, regional verfügbarem und…

© Nils Fischer
- | Wettbewerb
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 sucht klimafreundliche Bauten aus Stadt und Land
WeiterlesenDas Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gab heute den Startschuss zur siebten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus. Gesucht werden klimafreundlich mit Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren. Insgesamt 50.000 Euro stehen als Preisgeld bereit. Einreichungen sind ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 über die Fachagentur…

- | Internationaler Wettbewerb an der RPTU kürt Siegerentwurf
Ziegen klettern für die Zukunft des Bauens

© Pascal Richter
WeiterlesenWie kann nachhaltiges Bauen mit Holz aussehen – und gleichzeitig den Bedürfnissen von Tieren dienen? Dieser ungewöhnlichen, aber hochaktuellen Frage widmete sich ein europaweiter Wettbewerb unter dem Titel "goat-lab", den der Fachbereich Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) unter Regie des Forschungsbereichs "t-lab – Holzarchitektur und Holzbau im digitalen Zeitalter" ausgelobt hat.

© Pascal Richter