Veranstaltungen und Fortbildungen

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht mit Veranstaltungen und Fortbildungen zum klimafreundlichen Bauen und Sanieren mit Holz:

Angesichts des Klimawandels und begrenzter Ressourcen wird die Suche nach nachhaltigen Baustoffen immer dringlicher. Wie können wir den ökologischen Fußabdruck des Bauens reduzieren, ohne Kompromisse bei der Qualität und Funktionalität einzugehen? Natürliche und innovative Baustoffe wie Lehm, Pilze, Paludi-Biomasse und Stroh bieten spannende Möglichkeiten für ein zukunftsfähiges Bauen. Wie lassen sich diese Materialien in der Praxis einsetzen und welche Potenziale eröffnen sie für eine nachhaltige Bauweise?

Das Bauforum Rheinland-Pfalz lädt dazu ein, am 7. November 2024 im Zentrum Baukultur in Mainz mit zu diskutieren, wie die Baustoffe der Zukunft aussehen können. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 29. Oktober 2024 möglich.
Weitere Infos finden Sie im Programmflyer

Nachtrag: Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.

Wie lassen sich Bestandsfassaden energetisch und funktional ertüchtigen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Umnutzung bestehender Gebäude? Welche rechtlichen Besonderheiten gibt es beim Bauen im Bestand? Und was geschieht mit Fenstern und Fassadenelementen, wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind?

Diese Fragen stehen beim Architekturtag „Gebäudehüllen im Wandel – Innovative Sanierungskonzepte“ am 11. November 2024 im Mittelpunkt. Konzipiert wurde die Veranstaltung von A|U|F, dem BF Bundesverband Flachglas, dem ift Rosenheim, Rewindo und dem VFF Verband Fenster + Fassade gemeinsam mit Detail. 

Die Vorträge zeigen an beispielhaften Projekten, wie ressourcenschonende und kreislauforientierte Fassadenplanung gelingt. Sie beleuchten die Recyclingpotenziale in der Fassadenbranche und geben wertvolle juristische Hinweise für Ihr nächstes Sanierungsprojekt. 

In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Rahmenbedingungen beleuchtet, die es für zukunftsweisende Umbauprojekte und kreislauffähige Neubauten braucht. Zum Networking mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen lädt der Architekturtag am Ende der Veranstaltung zum Get-Together ein. 

Die Teilnahme am Architekturtag ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Haus der Architektinnen und Architekten der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart statt und wird zusätzlich für das Online-Publikum live gestreamt.

Der Architekturtag wird von der Architektenkammer Berlin mit 3 UE, von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 2 UE von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 3 UE, und von der Architektenkammer NRW mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen schließt sich der Anerkennung der Architektenkammer Baden-Württemberg an. Die Veranstaltung ist bei weiteren Architektenkammern zur Anerkennung als Fortbildung angefragt.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier: https://detail.de/de_de/architekturtag-2024

Serielles Sanieren ist in aller Munde, aber wie erschließe ich mir dieses Geschäftsfeld – mit welchen Chancen und mit welchen Risiken? Die beiden Online-Seminare bieten einen kompakten Einstieg in das Themenfeld und geben wertvolle Tipps und Hinweise bzgl. der Etablierung der Seriellen Sanierung im eigenen Betrieb.

Teil 1: Was ist eigentlich eine serielle Sanierung? Wie läuft sie ab, wo sind die Knackpunkte? - Hannsjörg Pohlmeyer
am 14.11.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr

  • Erläuterung der betriebswirtschaftlichen Seite und Machbarkeitsstudien
  • Alles selber machen? Vom Nutzen strategischer Partnerschaften
  • Unterschiede private und öffentliche Auftraggeber
  • Das kann nur der Holzbau! Auf Alleinstellungsmerkmale setzen

Teil 2: Serielles Sanieren in der Praxis - Gerrit Horn
am 21.11.2024 von 17.00 bis 18:30 Uhr

  • Projektablauf vom Auftrag bis zur Umsetzung
  • Worauf ist bei der Planung zu achten?
  • Vom Aufmaß zur Werkplanung im Detail
  • Bauablauf konkret

Das Online-Seminar "Muster-Holzbaurichtlinie und Verwendbarkeitsnachweise" am 28.11. & 05.12.2024 ergänzt die Veranstaltung. Jeder Block (je zwei Seminare) kann einzeln oder auch zusammen (alle vier Seminare) gebucht werden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Online-Seminar finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Die beiden Online-Seminare fassen wichtige Neuregelungen für den Holzbau kompakt und praxisnah zusammen. Wichtige bauordnungsrechtliche Vorschriften werden übersichtlich dargelegt und helfen bei der konkreten Planung und Ausführung der neuen Vorgaben.

Teil 1: Die Regelungen der neuen Muster-Holzbaurichtlinie im Detail - Dirk Kruse
am 28.11.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr

  • Wie steht die neue Muster-Holzbaurichtlinie zu den bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen?
  • Welche Auswirkungen haben die Anforderungen der Muster-Holzbaurichtlinie auf die brandschutztechnisch korrekte Planung und Ausführung?

Teil 2: Verwendbarkeitsnachweise – Was ist zu beachten? - Dirk Kruse
am 05.12.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr

  • Der Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen und mit Abweichungen davon stellt die Praxis immer wieder vor Probleme. Zulassung, Prüfzeugnis, Übereinstimmungsnachweis – was wird wann benötigt?
  • Was stellt eine Abweichung dar und wie ist diese zu bewerten?

Das Online-Seminar "Serielles Sanieren im Holzbau" am 14.11. & 21.11.2024 ist Teil dieser Veranstaltung. Jeder Block (je zwei Seminare) aber kann einzeln oder auch zusammen (alle vier Seminare) gebucht werden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Online-Seminar finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Die Seminarreihe wird 2024 unter dem Dach der Charta für Holz 2.0 gemeinsam mit den Partnern Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Städtetag und Deutscher Landkreistag fortgesetzt. 

Die Online-Seminarreihe beleuchtet die Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens mit Holz in Kommunen und stellt verschiedene Praxisbeispiele aus den Bereichen serielle Sanierung, Verwaltungsbauten in Holzbauweise sowie Schul- und Kindergartenbauten vor. Mit den richtigen Planungs- und Bauabläufen können kommunale Holzbauprojekte wirtschaftlich und zügig umgesetzt werden, um den enormen Bedarf an Wohn- und Nutzflächen klimafreundlich zu decken.

Im Rahmen der Seminarreihe finden folgende Veranstaltungen statt:

08.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr: „Kommunale Funktionsgebäude in Holz – klimabewusstes und ressourcenschonendes Bauen“ 
Themen des Seminars sind unter anderem Planung, Kosten, Hinweise zur Ausschreibung und Vergabe sowie der Brandschutz am Beispiel eines öffentlichen Verwaltungs- und Forschungsgebäudes.

05.12.2024, 10:00 - 12:00 Uhr: „Neubau von Hortgebäuden mit Stroh und Holz“
Vorgestellt wird unter anderem ein Musterbeispiel für Städte und Gemeinden. Weitere Themen sind Planung, Kosten, Hinweise zur Ausschreibung und Vergabe sowie Brandschutz.

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen
Weitere Informationen zur Seminarreihe und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Weitere Angebote

Weitere Informations- und Weiterbildungsangebote finden Sie bei diesen Anbietern:

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz besteht seit 1950 als Körperschaft des öffentlichen Rechtes mit den vier Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau.

Zu Themen wie dem energieeffizienten Planen und Bauen in der Architektur, bietet die Architektenkammer landesweit regelmäßig Veranstaltungen, Fortbildungen und Informationen, Das aktuelle Programm gibt es unter: https://www.diearchitekten.org/top-menue/fuermitglieder/fortbildung/

Zum Thema Kreislaufwirtschaft und dem nachhaltigen Umgang mit grauer Energie bietet die Architektenkammer einen eigenen Podcast an: https://www.diearchitekten.org/quicklinks/newsroom/detail/noch-gut-graue-energie/

Beim Bauen fallen große Mengen an mineralischen Abfällen an, die nach entsprechender Aufbereitung als Sekundärbaustoffe in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. Das Bündnis „Kreislaufwirtschaft auf dem Bau in Rheinland-Pfalz“ fördert den Einsatz dieser gütegesicherten RC-Baustoffe und setzt sich für eine stärkere Kreislaufwirtschaft im Bausektor ein.

Bündnispartner sind neben den relevanten Ministerien die kommunalen Spitzenverbände sowie Kammern und Landesverbände aus dem Baubereich.   

Expertinnen und Experten sowie Fachleute aus dem Baubereich finden auf der Webseite des Bündnisses Fachinformationen, Termine zu Fachgesprächen sowie Best-Practice-Beispiele.

Die FNR bietet regelmäßig interessante Fortbildungsveranstaltungen und Seminare. Besonders das Bauen mit nachhaltigen, nachwachsenden Rohstoffen steht im Mittelpunkt und wird zielgruppenorientiert für kommunale Entscheider und Fachleute aufbereitet. Empfehlenswert sind beispielsweise folgende Veranstaltungsreihen:

Themennachmittage Holzbau

Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz

Weitere Veranstaltungen zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sind auf der Internetseite der FNR zu finden.

Als kompetenter Dienstleister unterstützt die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz mit unabhängigen, produkt- und anbieterneutralen Informationen.

Die Energieagentur bietet regelmäßig Veranstaltungen für Kommunen an: veranstaltungen.energieagentur.rlp.de

Informationen und Projekte zum ökologischen Bauen und Sanieren gibt es unter: www.energieagentur.rlp.de/projekte/bauen-sanieren

Auf der Plattform des INFORMATIONSDIENST HOLZ finden Wissenssuchende jeder Zielgruppe fachliche Informationen, Publikationen sowie Praxisbeispiele zum Bauen mit Holz.

Die Fachberatung Holzbau des INFORMATIONSDIENST HOLZ leistet individuelle und firmenneutrale Hilfestellung beim Planen und Bauen mit Holz - von prinzipiellen Fragen beim Gebäudeentwurf bis zum Detail in der Ausführung. Das können technische Eigenschaften von Bauprodukten, baurechtliche Belange, konstruktive und statische Fragestellungen oder bauphysikalische Zusammenhänge sein.

Architekten und Ingenieure, öffentliche und private Bauentscheider, Lernende und Lehrende sowie Medienvertreter erhalten hier qualifiziert und unbürokratisch Auskunft von Fachleuten, deren Wissen auf dem aktuellen Stand ist.

Mehr Informationen unter informationsdienst-holz.de

Das zentrale Portal des Bundes informiert zu den Themen nachhaltiges Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden und Liegenschaften.

Das Bundesbauministerium hat mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen und dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ein Instrumentarium entwickelt, das eine ganzheitliche Berücksichtigung der Nachhaltigkeit von Gebäuden ermöglicht und ein Verfahren zur Qualitätssicherung definiert – verpflichtend für Bundesgebäude, aber ebenso anwendbar für andere öffentliche und private Bauvorhaben. Nach Abschluss einer Baumaßnahme kann so die Nachhaltigkeit nach festgelegten Kriterien und Bewertungsmaßstäben transparent dokumentiert werden und auch in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einer Organisation einfließen.

Flankierend wurde das Netzwerk „Nachhaltige Unterrichtsgebäude“ initiiert. Das Netzwerk dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch zum Nachhaltigen Bauen von Unterrichtsgebäuden insbesondere auf kommunaler Ebene. Die Themen der Netzwerkarbeit greifen aktuelle Fragestellungen und Diskussionen der täglichen Praxis auf.

Mehr zum Informationsportal Nachhaltiges Bauen unter: www.nachhaltigesbauen.de

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ist Forum für die aktuelle Auseinandersetzung rund ums Planen und Bauen sowie die sie bestimmenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, Baukultur, Baukunst und Umweltgestaltung zu fördern.

Baukultur und Architektur sollen als Gemeinschaftsaufgabe in ihrer Bedeutung für den Alltag jedes Menschen stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Als lebendiger Veranstaltungsort und Treffpunkt für alle Themenfelder in den Bereichen Baukultur, Architektur und Stadtplanung dient die öffentliche Galerie als Plattform für Baukulturvermittlung.

Aktuelle Veranstaltungen gibt es unter: https://www.zentrumbaukultur.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen.html

Die Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU) bietet Bauherren, Planenden und Kommunen mit der Seminarreihe „ZukunftswissenBau“ kostenfreie Online-Seminare und Fortbildungen zu aktuellen baupolitischen Themen sowie Knowhow zum energieeffizienten, klimabewussten Planen und Bauen an.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Webseite der ZEBAU.