Hintergrundinformationen

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com
Was hat Bauen mit Klimaschutz zu tun?
Bauherren können mit der Wahl der Baumaterialen und Bauweise einen klaren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Serielles Sanieren mit Holz
Mit vorgefertigten Holzelementen ermöglicht serielles Sanieren eine effiziente und klimafreundliche Modernisierung von Bestandsgebäuden.

© mhp / stock.adobe.com
Nachhaltige Baustoffe: Wie trifft man die richtige Wahl
Graue Energie und kreislaufeffiziente Baustoffe - was heißt das eigentlich? Wir bringen Licht ins Dunkel.

© nmann77 / stock.adobe.com
Rechtliche Rahmenbedingungen
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell geltenden Verordnungen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Holzbaus in Rheinland-Pfalz.

Energieagentur Rheinland-Pfalz
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zum Klimaschutz.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Die FNR fördert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zur Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz
Die Clusterinitiative Holzbau verfolgt das Ziel, die Holzbaubranche in Rheinland-Pfalz zu stärken und Referenzprojekte sichtbar zu machen.

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Sie sind auf der Suche nach einem Ingenieur in Ihrer Nähe? Die Experten-Datenbank der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hilft Ihnen weiter.
Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Alles zum Thema Recycling von Baumaterialien gibt es beim Bündnis Kreislaufwirtschaft des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz

Info-Flyer: Klimafreundlich Bauen und Sanieren
In unserem Info-Flyer geben wir Ihnen Tipps, wo und wie Sie als Bauherren beim Bauen und Sanieren das Klima schützen können.











