Unternehmen: Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen
Klimaschutz beginnt beim Bauen. So ist allein der Gebäudesektor für 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Unternehmen können mit der Wahl der Baumaterialen und Bauweise einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zugleich sind Gebäude aus nachwachsenden und kreislaufeffizienten Baustoffen, wenn sie fachgerecht geplant wurden, nicht teurer als Gebäude in konventioneller Bauweise.
Hintergrundinformationen für Unternehmen

© praewpailyn / stock.adobe.com
Fördermöglichkeiten
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Förderprogramme zum Bauen und Sanieren mit nachwachsenden und kreislaufeffizienten Rohstoffen.

Energieagentur Rheinland-Pfalz
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zum Klimaschutz.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Die FNR fördert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zur Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz
Die Clusterinitiative Holzbau verfolgt das Ziel, die Holzbaubranche in Rheinland-Pfalz zu stärken und Referenzprojekte sichtbar zu machen.

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Sie sind auf der Suche nach einem Ingenieur in Ihrer Nähe? Die Experten-Datenbank der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hilft Ihnen weiter.





