| Wettbewerb

Rheinland-Pfälzisches Unternehmen gewinnt Eifel Award

Am 13. November 2025 wurde in der Feuerhalle Euskirchen der diesjährige Eifel Award verliehen. Preisträger in der Kategorie „Regionale Wertschöpfungsketten inklusive Forschung und Entwicklung“ ist das Unternehmen Floss Holzbau aus Schönecken.
Personen v.l.n.r.: Gregor Freches, Minister für Kultur, Sport, Tourismus und Medien der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Julia Gieseking, Landrätin Landkreis Vulkaneifel, Martin Floss, Geschäftsführer Floss Holzbau GmbH, Jochen Floss, Geschäftsführer Floss Holzbau GmbH, Peter Neukirch, Klimabündnis Bauen Rheinland-Pfalz, Siegfried Weiter, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen

Eifelwälder sind mehr als eine grüne Kulisse für Urlaub und Entspannung. Dank Floss Holzbau werden einheimische nachwachsende Baustoffe zu einem nachhaltigen Zuhause. Vom Holzeinschlag bis zum fertigen Gebäude läuft es rund – aus der Region für die Region!

Das Produkt ist „aus der Region, für die Region“. Die gesamte Wertschöpfungskette bleibt von den Forsten bis zur Nutzung in der Eifel, was nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch die Umwelt deutlich schont. Durch die nachhaltige Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist die Versorgung mit Holz in der waldreichen Eifel langfristig gesichert.  Besonders hervorzuheben ist das einzigartige Herstellungsverfahren – die eingesetzten Maschinen und Produktionsstraßen sind in dieser Form in Westeuropa einmalig und werden nicht mehr produziert.  

Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das durch das "Klimabündnis Bauen - nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe stärken" gefördert wurde, entwickelte das Holzkompetenzzentrum der Hochschule Trier, unter Leitung von Prof. Wieland Becker in Kooperation mit Holzbau Floss, innovative Tragwerksysteme und neue Massivholzwandarten. Ein besonderes Anliegen war dabei die Entwicklung neuartiger Rundholztragwerksysteme. Ziel dieser Forschung war es, unter anderem auch Schwachhölzer oder Kalamitätshölzer aus dem Wald einer technischen Nutzung zukommen zu lassen. Grundsätzlich sollen so neue Einsatzmöglichkeiten für nicht industriell nutzbares Holz geschaffen werden und damit Holznutzung von Hölzern aus den regionalen Wäldern verbessert werden. 

Im Rahmen dieses Projektes ist das erste "Holz-Solar Carport" von Landesforsten Rheinland-Pfalz am Forstamt Trier in Quint entstanden.

Die Produktion bei Floss Holzbau ist ein hochspezialisierter, handwerklich geprägter Prozess, der vollständig in der Eifelregion stattfindet. Projekte weit außerhalb der Region werden bewusst nicht verfolgt, da sie nicht mit der Nachhaltigkeitsphilosophie vereinbar sind. Die Nähe zur Baustelle ermöglicht eine schnelle Umsetzung und garantiert, dass auch dieser letzte Schritt der Wertschöpfungskette regional bleibt.

Es freut uns sehr, dass mit Firma Floss Holzbau ein Betrieb aus der Schwerpunktregion Holzbau Trier mit dem Eifel Award ausgezeichnet wurde. Dieser Betrieb ist auch Mitglied bei dem Umwelt- und Regionallabel „Holz von Hier“

Weitere Informationen zur Schwerpunktregion Holzbau Trier finden Sie hier.

Zum Eifel Award

Teilen

Zurück