News
- | Nachhaltiges Bauen
Katrin Eder: „Neubau von Sporthalle, Schwimmbad, Mensa und Bibliothek schafft neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum in Westerburg und hilft das Klima zu schützen“

© STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten
WeiterlesenKlimabündnis Bauen RLP fördert Neubauprojekt mit 200.000 Euro – Holzbauweise, recyclingfähige Baustoffe, Blockheizkraftwerk und Dachbegrünung sorgen für Klimaschutz

© STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten
- | Bauwirtschaft
Katrin Eder: „Rheinland-pfälzische Forschende treiben Klimaschutz im Bauwesen voran“
WeiterlesenDas „Klimabündnis Bauen“ unterstützt klimafreundliche Impulse in der Fachwelt: Fachpublikation „Wege der Bauwende“ wird vorgestellt – Klimaschutzministerium hat Publikation mit rund 33.000 Euro unterstützt.

- | Veranstaltung
Ausstellung Golden Corn: Bauen mit Stroh

© Nils Fischer
WeiterlesenMasterstudierende der Hochschule Kaiserslautern präsentierten zum Start ins Wintersemester 2025/26 in der Architekturgalerie Kaiserslautern die Ausstellung „GOLDEN CORN“. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Sabrina Wirtz und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Nils Fischer. Gezeigt wurden die Ergebnisse eines Projekts im Fach Nachhaltige Konstruktionen, das die Potenziale von Stroh als nachwachsendem, regional verfügbarem und…

© Nils Fischer
- | Wettbewerb
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 sucht klimafreundliche Bauten aus Stadt und Land
WeiterlesenDas Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gab heute den Startschuss zur siebten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus. Gesucht werden klimafreundlich mit Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren. Insgesamt 50.000 Euro stehen als Preisgeld bereit. Einreichungen sind ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 über die Fachagentur…

- | Internationaler Wettbewerb an der RPTU kürt Siegerentwurf
Ziegen klettern für die Zukunft des Bauens

© Pascal Richter
WeiterlesenWie kann nachhaltiges Bauen mit Holz aussehen – und gleichzeitig den Bedürfnissen von Tieren dienen? Dieser ungewöhnlichen, aber hochaktuellen Frage widmete sich ein europaweiter Wettbewerb unter dem Titel "goat-lab", den der Fachbereich Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) unter Regie des Forschungsbereichs "t-lab – Holzarchitektur und Holzbau im digitalen Zeitalter" ausgelobt hat.

© Pascal Richter
- | Forschung und Lehre
Ein Dach für den Kinderheilwald – Studierende der HS Koblenz bauen Schutzdach in Lahnstein

© Hochschule Koblenz
WeiterlesenLahnstein – Seit seiner Eröffnung im September 2021 begeistert der Kinderheilwald in Lahnstein Besucherinnen und Besucher mit 21 abwechslungsreichen Stationen zur Förderung der Gesundheit. Mitten im Wald dient das „Waldklassenzimmer“ als zentraler Treffpunkt für Gruppen – ausgestattet mit einem großen Tisch, mehreren Bänken und zwei Tafeln. Doch bisher fehlte eines: ein zuverlässiger Schutz vor Wind und Regen.

© Hochschule Koblenz
- | Vergabe
Neue Handreichungen der FNR erleichtern öffentliche Holzbau-Vergaben
WeiterlesenMit zwei neuen Publikationen unterstützt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) öffentliche Auftraggebende dabei, Bauprojekte in Holzbauweise effizient, rechtssicher und qualitätsorientiert zu vergeben. Die Handreichungen „Planungsleistungen bei Holzbau-Vergaben“ sowie „Losbündelung bei Holzbau-Vergaben“ stehen ab sofort in der Mediathek der FNR kostenfrei zum Download bereit.

- | Forstwirtschaft
Katrin Eder: „Wer mit Holz baut, baut klimafreundlich“

© Jonathan Fieber / igreen Media
WeiterlesenRheinland-pfälzische Umweltministerin bei hochkarätigem 7. Trierer Waldforum – Motto „Auf dem Holzweg!? Mit Holznutzung und verstärktem Holzbau unterwegs zu mehr Klimaschutz und gesunden Wäldern!?

© Jonathan Fieber / igreen Media