News
- | Energie und Klimaschutz, Wald
Katrin Eder: „An der Skatehalle in Trier-West verbinden sich soziales Engagement und nachhaltiges Bauen“
© Pixabay
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Machbarkeitsstudie zur seriellen Sanierung der Skatehalle in Trier-West mit 42.840 Euro
© Pixabay
- | Bauen mit Holz
Katrin Eder: „Es ist wichtig, dass wir möglichst viele Bestandsgebäude für die Zukunft erhalten“
WeiterlesenFachsymposium der „Schwerpunktregion Holzbau Trier“ wird mit 35.000 Euro über das Klimabündnis Bauen gefördert
- | Bauen mit Holz
Katrin Eder und Doris Ahnen: „Das Klimabündnis Bauen treibt den Wissensaustausch in der Holzbau-Branche länderübergreifend voran“
© Jessica Betha
WeiterlesenRheinland-pfälzische Innovationen im Holzbau auf Fachmesse in Frankreich ausgestellt
© Jessica Betha
- | Westerwälder Holztage 2025
Katrin Eder: „Holz als nachwachsender Rohstoff vermeidet Müll und spart Energie“
WeiterlesenKlimaschutzministerium bewilligt 45.000 Euro für die „Westerwälder Holztage 2025“ in Oberhonnefeld (Landkreis Neuwied) – Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute können sich rund um den klimafreundlichen Rohstoff von seiner Ernte bis zum fertigen Brett informieren
- | Veranstaltung
RPTU setzt Impulse: Wiederverwendung von Beton als Schlüssel zur Kreislaufarchitektur
© Jessica Betha
WeiterlesenBeim Symposium der RPTU am 17. Januar 2025 stand die Wiederverwendung von Betonbauteilen im Fokus. Von innovativen Forschungsansätzen bis hin zu praxistauglichen Projekten wurde gezeigt, wie nachhaltiges Bauen konkret umgesetzt werden kann.
© Jessica Betha
- | BUILD IN WOOD 2025
Ausgezeichnetes Projekt aus Rheinland-Pfalz auf nordischer Holzbaukonferenz vorgestellt
© Jessica Betha
WeiterlesenMit der BUILD IN WOOD, der nordischen Holzbaukonferenz zum nachhaltigen Bauen in Hamburg, startet das Holzbaujahr 2025. Erstmals mit dabei ist auch ein prämiertes Projekt aus Rheinland-Pfalz.
© Jessica Betha
- | Deutscher Ingenieurbaupreis 2024
Katrin Eder: „Bauen mit Holz ist klimafreundlich und innovativ“
© Oliver Betha
WeiterlesenZwei vom Klimaschutzministerium geförderte rheinland-pfälzische Holzbauprojekte unter den besten sechs Projekten mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet – Produktionshalle von CLTech in Kaiserslautern erhält Nachwuchspreis – Werk- und Forschungshalle der RPTU ebenfalls ausgezeichnet
© Oliver Betha
- | Veranstaltungshinweis
Symposium am 17.01.2025: Beton Wiederverwenden
WeiterlesenAm 17. Januar 2025 veranstaltet das Fachgebiet Kreislaufeffektive Architektur am fatuk (Fachbereich Architektur der RPTU in Kaiserslautern) ein Symposium mit Fachleuten zum Thema BETON WIEDERVERWENDEN. Alle Architekturlehrenden, -forschenden und -studierenden sowie interessierte Fachleute aus der Praxis sind herzlich und kostenfrei zu diesem Anlass eingeladen.