News
- | Pressemeldung
Katrin Eder: „Vorgefertigte Holzelemente können Beitrag zum Klimaschutz und gegen die Wohnungsnot leisten“
© Ingo Bartussek/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Forschungsprojekt zur digitalen Erfassung von Leerstandsgebäuden und Entwicklung serieller Holzmodule / Sanierungskonzept kann 50t CO2 pro 100m² Wohneinheit einsparen
© Ingo Bartussek/stock.adobe.com
- | Pressemeldung
Katrin Eder: „Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen“
© Hochschule Koblenz / Knöll
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Selbstbauprojekt von „Mikro-Häusern“ an der Hochschule Koblenz mit 156.000 Euro
© Hochschule Koblenz / Knöll
- | Veranstaltung
Besuch von Ministerin Eder beim t-lab der RP TU Kaiserslautern-Landau
© MKUEM
WeiterlesenAm 05.10.2023 in der Werk- und Forschungshalle Diemerstein
© MKUEM
- | Veranstaltung
Der Holzbautag im Kurfürstlichen Schloss in Mainz
© Hannsjörg Pohlmeyer
WeiterlesenBauministerin Ahnen und Klimaforscher Prof. Schellnhuber eröffnen Fachvortragsreihe zum Thema „Nachhaltiges Bauen mit Holz“
© Hannsjörg Pohlmeyer
- | Veranstaltung
„Wege zur Bauwende“
© Sven Löffler
WeiterlesenKonferenz in der Grossregion zu Grundsatzthemen für regenatives Bauen, am 20.09. & 21.09.23 in der Werk- und Forschungshalle der RP TU in Diemerstein
© Sven Löffler
- | Veranstaltung
Feierliche Einweihung des Interimsbaus des „Regino Gymnasiums“
© Klimabündnis Bauen / M. Stenzel
WeiterlesenDie weiterverwendbare Modulschule in Prüm öffnet am 15.09.2023 ihre Tore für Schülerinnen und Schüler. Von nun an ermöglicht das Gebäude in Holzmodulbauweise einen reibungslosen Schulalltag während in unmittelbarer Nähe die Kernsanierung des Hauptgebäudes voranschreitet.
© Klimabündnis Bauen / M. Stenzel
- | Bauwende
Eder/Ahnen: „Kennzeichnung von regionalem Holz sorgt für mehr Klimaschutz und Transparenz auf dem Holzmarkt“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder und Bauministerin Doris Ahnen stellen Einführung des Labels „Holz von Hier®“ vor / Regionale Holzprodukte leisten größeren Beitrag zum Klimaschutz als solche, die über weite Strecken transportiert werden / Umweltzeichen macht Lieferkette mit Transportentfernung transparent / Gemeinde- und Städtebund sieht bessere Vermarktungschancen für Waldbesitzende
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Holzbau
Katrin Eder: „Gebäude müssen länger genutzt werden, um Rohstoffe zu sparen und das Klima zu schützen“
© Bernhard Risse
WeiterlesenNachwachsende und wiederverwertbare Baustoffe sowie kurz Transortwege sind der entscheidende Hebel, um die CO2-Emissionen im Baubereich zu verringern. Klimaschutzministerin Katrin Eder kündigte deshalb im Rahmen einer Fachveranstaltung zum Thema „Bauen mit Holz“ bei dem Holzbauunternehmen Adams in Niederzissen eine Stärkung der Lieferketten mit regionalem Holz an.
© Bernhard Risse