News
- | BUILD IN WOOD 2025
Ausgezeichnetes Projekt aus Rheinland-Pfalz auf nordischer Holzbaukonferenz vorgestellt
© Jessica Betha
WeiterlesenMit der BUILD IN WOOD, der nordischen Holzbaukonferenz zum nachhaltigen Bauen in Hamburg, startet das Holzbaujahr 2025. Erstmals mit dabei ist auch ein prämiertes Projekt aus Rheinland-Pfalz.
© Jessica Betha
- | Deutscher Ingenieurbaupreis 2024
Katrin Eder: „Bauen mit Holz ist klimafreundlich und innovativ“
© Oliver Betha
WeiterlesenZwei vom Klimaschutzministerium geförderte rheinland-pfälzische Holzbauprojekte unter den besten sechs Projekten mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet – Produktionshalle von CLTech in Kaiserslautern erhält Nachwuchspreis – Werk- und Forschungshalle der RPTU ebenfalls ausgezeichnet
© Oliver Betha
- | Veranstaltungshinweis
Symposium am 17.01.2025: Beton Wiederverwenden
WeiterlesenAm 17. Januar 2025 veranstaltet das Fachgebiet Kreislaufeffektive Architektur am fatuk (Fachbereich Architektur der RPTU in Kaiserslautern) ein Symposium mit Fachleuten zum Thema BETON WIEDERVERWENDEN. Alle Architekturlehrenden, -forschenden und -studierenden sowie interessierte Fachleute aus der Praxis sind herzlich und kostenfrei zu diesem Anlass eingeladen.
- | Preisverleihung
"Holzbaupreis Eifel 2024“ verliehen
© Hannsjörg Pohlmeyer
WeiterlesenBereits zum fünften Mal wurde 2024 der erfolgreiche Holzbaupreis Eifel wieder ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Leistungs- und Anwendungsvielfalt von Holz aufzuzeigen, die positiven Erfahrungen zu dokumentieren sowie nachahmenswerte und zukunftsweisende Beispiele darzustellen.
© Hannsjörg Pohlmeyer
- | Holzbau
Einweihung des neuen Brettsperrholzwerks von CLTECH
© Adam Ödemir / CLTECH
WeiterlesenAm Freitag, den 8. November, hat die Firma CLTECH an ihrem Standort in Kaiserslautern eine neue, ressourceneffiziente Produktionsstätte für Brettsperrhölzer (BSP) eingeweiht.
© Adam Ödemir / CLTECH
- | Projektstand
Zwischenbilanz des Projekts "Hive Home – Wohnen in der Stadt der Zukunft"
© Thomas Heß
WeiterlesenUnter der Leitung der Professoren Jo Ruoff und Stephan Jost widmet sich das innovative Projekt Hive Home der Hochschule Koblenz der Entwicklung eines ökologischen Experimentalbaus aus Holz. Entworfen von Architekturstudierenden, ermöglicht das Konzept komfortables Wohnen auf minimaler Fläche. Mit einer Förderung von 156.000 Euro durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) wird der…
© Thomas Heß
- | Tag der offenen Tür
Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
© Kreisverwaltung Mainz-Bingen
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder, Landrätin Dorothea Schäfer und Innenminister Michael Ebling haben heute das neue Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Mainz-Bingen eingeweiht. Beim Tag der offenen Tür konnten auch die Bürgerinnen und Bürger einen Blick in das neue, nachhaltige und energieeffiziente Gebäude aus Holz werfen.
© Kreisverwaltung Mainz-Bingen
- | Holzbauförderung
Neue „Schwerpunktregion Holzbau Trier“ stärkt Holzbau in der Region
© Architekturbüro Reiser
WeiterlesenSerielle Sanierung der Turnhalle in Körperich mit nachwachsenden Baustoffen – Erste Maßnahme wird mit 100.000 Euro gefördert
© Architekturbüro Reiser