Forschung und Wissen: Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen
Holzbauunternehmen, Hochschulen, Fachberater und Planer sind die Experten und der Motor des nachhaltigen Bauens. Sie beraten und begleiten Bauherren bei der Umsetzung ihrer Bauprojekte und zeigen ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten auf. Auf dieser Seite haben wir Informationen zu nützlichen Angeboten, wie Web-Tools, Podcasts, Webinare, Fachgespräche sowie aktuellen Forschungsprojekte aus dem Bereich des Bauens mit nachhaltigen und kreislaufeffizienten Baustoffen zusammengestellt.
Hintergrundinformationen für Fachleute
Fördermöglichkeiten
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Förderprogramme zum Bauen und Sanieren mit nachwachsenden und kreislaufeffizienten Rohstoffen.
Ökologisches Baustoffinformationssystem WECOBIS
WECOBIS unterstützt Architektinnen und Architekten bei der Auswahl geeigneter Materialien und Produkte beim Bauen.
Hochschule Koblenz
Die Hochschule Koblenz bietet mehrere Studiengänge im Fachbereich „bauen-kunst-werkstoffe“ an.
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz bietet neben dem Architekturstudium drei weitere Studiengänge im Baubereich.
Holzkompetenzzentrum Trier
Im Jahr 2020 wurde an der Hochschule Trier das Lehr- und Forschungsgebiet Holz (LFH) ins Leben gerufen.
T-Lab an der TU Kaiserslautern
Das T-Lab im Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern erforscht konstruktive Holzbauten in effizienter Bauweise.
Broschüre „Forest Cabin“
Ein Projekt in Kooperation der Landesforsten Rheinland-Pfalz, dem Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz und der TU Kaiserslautern.