| Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024

Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024: Ausstellung zeigt preisgekrönte Projekte

Noch bis zum 27. April 2025 können Besucherinnen und Besucher im „Haus der Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz die Ausstellung zum Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024 erleben. Gezeigt werden prämierte und anerkannte Holzbauprojekte, die innovative Lösungen und gestalterische Vielfalt präsentieren – von Wohnhäusern über öffentliche Gebäude bis hin zu nachhaltigen Sanierungen.

Noch bis 27.04.25 ist die Ausstellung zu den Preisträgern und Anerkennungen des Holzbaupreises Rheinland-Pfalz 2024 im „Haus der Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz zu sehen (Öffnungszeiten 10-17 Uhr).

Besucherinnen und Besucher können sich darüber informieren, welche Bauaufgaben als Holzbau umsetzbar sind, und wie viele gestalterische Möglichkeiten es gibt. Anschauliche Architekturmodelle zeigen bei einigen Projekten anschaulich die Konstruktion und innovativen Lösungen. Ein Sonderpreis zum Thema „Ahrflut“ wurde ebenfalls vergeben und ausgestellt.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Klimabündnis Bauen
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz e.V.
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Mit Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen Beteiligten der preisgekrönten und anerkannten Projekte:

Die Kulturhalle in Schaidt
Stadt Wörth am Rhein
AV1 Architekten GmbH
SLP Ingenieurbüro
MERKLE GmbH

Das Forstamt "Meulenwaldhaus" in Trier-Quint
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
baurmann.dürr Architekten
Gorges | Wahlen Ingenieurpartnerschaft m.b.B
Holzbau Stoffel GmbH
Holzbauten Allgemein: Anerkennungen
Die Zweifeldsporthalle in Trier
Stadt Trier
MGF Architekten GmbH
Merz Kley Partner GmbH
Ochs GmbH

Das AFZ Assessment- und Förderzentrum Neuwied
Heinrich-Haus GmbH
Waechter + Waechter Architekten BDA PartmbB
merz kley partner ZT GmbH
Holzbau Amann GmbH

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim
Landkreis Mainz-Bingen
CANZLER GmbH
Fast + Epp GmbH
W. u. J. Derix GmbH & Co.KG
Rubner Holzbau GmbH

Der Kammermusiksaal "Kalkhof-Rose-Saal" Mainz
Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung
mamuth Dipl.-Ing. Timm Helbach, freier Architekt dwb BDA
Ochs GmbH

Sanierung eines Wohnhauses in Kirchberg
Architekten Wendling
Ochs GmbH
Hopp+Link

Der Energie- & Technikpark in Trier
SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier
Ingenieurbüro Dieter Lohner
Ochs GmbH

Einfamilienhaus mit Lehm & Stroh in Koblenz
Ingrun Rodewald und Gerd Meurer
stefan schäfer dipl. - ing. (fh)
Tragweerksplanung Susanne Reuter Dipl. Ing (FH)
Ignaz Sonner

Ferienhäuser "Kleine Bleibe" in Montabaur
Carolin und Nils Fröhlich
Fröhlich Gassner Architekten PartGmbB
Ahrens Ingenieure
lignum3 zimmerei u. schreinerei gmbh

Einfamilienhaus aus BSP in Ingelheim
Familie Tänny
Marc Flick Architekt BDA
Ahrens Ingenieure
lignum3 zimmerei u. schreinerei gmbh

Einfamilienhaus mit "Exoskelett" in Erlenbach
Anna und Steffen Veigel
dury et hambsch architektur BDA
Ingenieurbüro von Fragstein
Holzbau Hoffmann
Holztechnik Steigerwald

Die Forschungshalle des Campus Diemerstein
Stiftung für die RPTU
t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe
RPTU Kaiserslautern - Landau
Oliver Betha

Die Produktionshalle CLTech in Kaiserslautern
CLTECH GmbH & Co. KG
Zimmerei Gottschall
Prof. Dr.Wieland Becker, Hochschule Trier

Das Projekt "Wood Stop" in Annweiler
Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Annweiler
Arbeitsgruppe Digitaler Holzbau, Prof. Dr. Christopher Robeller
CLTECH GmbH & Co. KG

Das Familienzentrum in Gau-Algesheim
Katholische Kirchengemeinde Sankt Cosmas und Damian
Niederwöhrmeier + Wiese Architekten BDA
PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
Fast + Epp, Dr.-Ing. Jochen A. Stahl
m3 baukunst Architekten und Stadtplaner BDA, Bernd Freihaut
Walter Kastor GmbH & Co. KG
Zimmermann Bedachungen GmbH

Die Kita Südernacher Pänz in Andernach
Stadtverwaltung Andernach
MPLUS Architekten GbR
PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
Holzbau Merz GmbH

Das Regino Gymnasium in Prüm
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
werk.um architekten
bauart Konstruktions GmbH & Co. KG
SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau GmbH
Baumgarten GmbH
Zimmerei Stark GmbH
emutec GbH
ssih - Schallschutz im Holzbau

Die Sanierung der Fachwerkbauten in Ahrweiler
Fritz Vennemann Architekt
Tragwerkplanungsbüro Andreas Jonas
Arbeitsgemeinschaft Historisches Ahrtal
GesellenHelfen
Holzbau Schmitz
Zimmerei Fuchs
Fach-Werk-Kooperative
Mobiles Fluthilfeteam DSD / Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Andreas Jonas

Die Rettung der Siedlung "Auf den Steinen"
Raulff Architekten
vom Felde+Keppler
Gebrüder Fischer

Weitere Infos zum Holzbaupreis und den Projekten finden Sie hier.

Teilen

Zurück