7. Trierer Waldforum

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

AUF DEM HOLZWEG!? Mit Holznutzung und verstärktem Holzbau unterwegs zu mehr Klimaschutz und gesunden Wäldern!? 

Das Trierer Waldforum gehört zu den großen Waldkongressen mit bundespolitischer Bedeutung. Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter unter anderem aus der Bundes- und Landespolitik, der Forschung, der Architektur, den Kommunen, dem Umwelt- und Naturschutz, der Forstwirtschaft und den Behörden haben sich beim 7. Forum dieser Art am 29. August zu den Themen Holzbau und Holznutzung ausgetauscht. 

Begrüßung und Einführung

  • Gundolf Bartmann, Leiter Forstamt Trier
  • Elvira Garbes, Bürgermeisterin Stadt Trier
  • Nico Steinbach, MdL Rheinland-Pfalz, stv. Vorsitzender Ausschuss Umwelt und Forsten, Landtag Rheinland-Pfalz

Themeneinführung „Auf dem Holzweg!?“ 
Wohin mit dem Kohlenstoff: In den Wald oder in Gebäude?

  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Universität Freiburg

Politik für Wald, Holz und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

  • Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Podiumsdiskussion: Mit Holznutzung und verstärktem Holzbau unterwegs zu mehr Klimaschutz und gesunden Wäldern!

  • Keynote Verena Hubertz, MdB, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Sven Selbert, Referent für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldnutzung, NABU Deutschland
  • Moritz Petry, Präsidium Deutscher Forstwirtschaftsrat, Geschäftsführender Vorstand Gemeinde und Städtebund Rheinland-Pfalz
  • Prof. Dipl.-Ing. Petra Riegler-Floors, Architektin, Hochschule Trier
  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Universität Freiburg

Strategien nachhaltigen Bauens

  • Prof. Dipl.-Ing. Petra Riegler-Floors, Architektin, Hochschule Trier

Ästhetik, Vielfalt und Zweckmäßigkeit des Holzbaus in Europa – Beispiele aus der Architektur

  • Prof. Dipl.-Ing. Hermann Kaufmann, Gründer und Geschäftsführer der HK Architekten, Schwarzach, Österreich

Waldnaturschutz und Biodiversitätsstrategien – Spielverderber der Holzbauinitiativen?

  • Sven Selbert, Referent für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldnutzung, NABU Deutschland

Der Holzweg! Was müssen wir tun, was muss sich ändern?

  • Michael Friedrich, Projektleiter „Schwerpunktregion Holzbau Trier“, Forstamt Trier

Panel 1: Perspektive Holzbau

  • Prof. Dipl.-Ing. Hermann Kaufmann, Gründer und Geschäftsführer der HK Architekten, Schwarzach, Österreich
  • Michael Friedrich, Projektleiter „Schwerpunktregion Holzbau Trier“, Forstamt Trier

Panel 2: Perspektive Wald

  • Michel Leytem, Directeur Administration de la nature et des forêts, Luxembourg
  • Dr. Jens Jacob, Leiter Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz

Schlusswort:

  • Gundolf Bartmann, Leiter Forstamt Trier